Chicago
Chicago ist mit knapp 3 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA, deren Sehenwürdigkeiten bequem zu Fuß an 1-2 Tagen erkundet werden können.
Im Zentrum der Stadt empfehlen wir die Highlights
- Route 66 "Begin"-Schild
- Willis Tower
- Grant Park (hier werden viele Veranstaltungen, Festivals und Konzerte abgehalten)
- Millenium Park (Crown Fountain, Cloud Gate und Jay Pritzker Pavillon)
- Navy Pier
- Chicago River Front.
Etwas nördlicher (North Side) auf der Michigan Avenue:
- Wrigley Building, der Chicago Tribune Tower und Trump Tower
- die exklusive Shoppingmeile "Magnificent Mile" bis zum
- John Hankock Center
- Außerdem befindet sich in diesem Viertel auch das Hard Rock Café Chicago.
Auch eine Bootstour auf dem Chicago River und dem Lake Michigan ist sehr empfehlenswert.
Gemini Giant
Das Städtchen Wilmington in Illinois hat etwas mehr als 5.000 Einwohner, der am Meisten fotografierte Einwohner ist jedoch nicht aus Fleisch und Blut.
Es ist der "Gemini Giant", ein ca. 8 Meter hoher "Muffler Man" aus Fiberglas, der seit den 1960er Jahren neben dem Diner "Launching Pad" steht. In dieser Zeit konnte man in ganz Amerika unzählige dieser Statuen als Werbeträger aller Art mit verschiedensten "Werkzeugen" in der Hand finden. So z.B. mit einem Auspuff (daher die Bezeichnung "muffler"), Presslufthammer, Hot Dog, einer Axt usw.
Hier in Wilmington hält die Statue eine Rakete in den Händen, es soll eine Hommage an die Faszination der Amerikaner für die Raumfahrt darstellen.
Das benachbarte "Launching Pad" stand einige Jahre leer, bis es 2018 in neue Besitzer überging, die das Gebäude von Grund auf renovierten und in liebevoller Kleinarbeit den Originalzustand wiederherstellten.
Dixie Trucker's Home
Der riesige Tankstellen- und Restaurantkomplex "Dixie Trucker's Home" in McLean (Illinois) sieht aus wie ein übriggebliebenes Relikt aus einem alten Roadmovie.
Dieser Truck Stop wurde hier im Jahre 1928 von JP Waters und JW Geske gegründet. Es war bis zum Jahr 2003 immer geöffnet, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Nur einmal war er einen Tag lang wegen eines Brandes geschlossen.
Chain-of-Rocks Bridge
Die "Chain-of-Rocks Bridge" überquert den Mississippi im Norden von St. Louis. Der Mississippi bildet hier auch die Grenze der Bundesstaaten Illinois und Missouri.
Die Besonderheit des Bauwerks besteht in dem Knick von 20º, den die Brücke in der Flussmitte aufweist. Die Brücke überführte früher die Route 66, ist heute aber nur noch für Fußgänger und Radfahrer geöffnet.
Im Jahr 2006 wurde die Chain-of-Rocks Bridge in das "National Register of Historic Places" aufgenommen.